Anmelden

Kursadministration Schiedsrichter*innen

Kursanmeldeschluss:

Für die Schiedsrichter*innen (inkl. Back-Up-Schiedsrichter*innen) gelten folgende Anmeldefristen für ihre Kurse:

  • Für Neu-Schiedsrichter*innen gilt Anmeldeschluss 28. April für die im folgenden Herbst beginnende Saison.

  • Für Schiedsrichter*innen im 2. Jahr (Kursstufe Vertiefungskurs) und alle SR mit Qualifikation G3 gilt der Anmeldeschluss 31. März. 

  • Schiedsrichter*innen mit Kursstufe Ergänzungskurs (ab der 3. Saison) werden per Mail informiert, sobald sich das Anmeldefenster öffnet. 

Alle diese Schiedsrichter*innen müssen sich selber online im Portal (https://portal.swissunihockey.ch) für ihre Kurse anmelden. 

Bei einer fehlenden Kursanmeldung wird eine Zwangszuteilung vorgenommen, welche eine Gebühr von CHF 50.00 mit sich zieht.

Schiedsrichter*innen mit Qualifikation G1, G2 sowie K1 und K2 werden automatisch für den entsprechenden Kurs angemeldet.

Die Schiedsrichterverantwortlichen der Vereine sind gehalten, die Kursanmeldungen ihrer Schiedsrichter zu kontrollieren.

Einen Kurzbeschrieb der Kursinhalte findest du weiter unten. 

Bei Fragen zu den Kursen hilft sr-ausbildung(at)swissunihockey.ch gerne weiter. Wer nach einer Pause wieder als SR aktiv werden will, meldet sich ebenfalls bei dieser E-Mail, um die passende Kursstufe zu finden. 

Kurse

Die Ausbildung der Schiedsrichter*innen umfasst praxisorientierte und theoretische Kurse, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Steigerung der Effizienz sicherstellen.

Basiskurs (Grundkurs) (BK + PK) im 1. Jahr

Der Basiskurs (BK), der einen Tag dauert, ist praxisorientiert und findet direkt in der Turnhalle statt. Die Teilnehmer*innen üben die wesentlichen Fähigkeiten der Schiedsrichterei direkt auf dem Spielfeld und sammeln erste Erfahrungen in einem entspannten Spielteil in geschützter Atmosphäre.

Kurz vor Saisonbeginn absolvieren die neuen Schiedsrichter*innen einen zusätzlichen Praxiskurs (PK). Im Rahmen eines Vorbereitungsturniers leiten sie erste Spiele und werden dabei von Referee Coaches und Instruktor*innen unterstützt.

Kursdauer: 1 Tag Basiskurs, 1 Tag Praxiskurs

 

 

 

 

 Die Daten für die Praxiskurse werden später kommuniziert.

 

Vertiefungskurs (VK) im 2. Jahr

Nach einer Saison absolvieren die Schiedsrichter*innen einen Vertiefungskurs, um die Praxiserfahrungen theoretisch aufzuarbeiten. Dabei sollen auch neue theoretische Perspektiven gewonnen sowie neue Bewältigungstechniken erlernt werden. Ziel ist vorab die Steigerung der Effizienz der SR-Interventionen.

Kursdauer: 1 Tag Vertiefungskurs

 

 

Ergänzungskurs (EK) ab dem 3. Jahr

Der Ergänzungskurs richtet sich an Schiedsrichter*innen mit mindestens zwei Jahren Praxiserfahrung und findet in zwei hybriden Teilen statt.

Teil 1 - Onlinekurs: In einem Onlinekurs werden die Schwerpunkte und Neuigkeiten der Schiedsrichterausbildung in Form der swiss unihockey Ref-News thematisiert. 

Teil 2 - Praxisteil: Zusätzlich zum Onlinekurs besuchen die Schiedsrichter*innen der Stufe EK einen Praxisteil. Es gibt in jeder Ausbildungssaison verschiedene Praxisangebote (Spielbesuch, Einsatz an einem Vorbereitungsturnier etc.), die jährlich neu kommuniziert werden.

Kursdauer (ca.): 1/4 Tag Onlinekurs, 1/4 Tag Spielbesuch.

 

Verhinderung und Kursverschiebung

Wichtig: Grundsätzlich muss jede*r Schiedsrichter*in einen Kurs seiner Stufe besuchen, um zugelassen zu werden und zum Kontingent seines Vereins zu zählen. Auch wenn du aus einem anerkannten Entschuldigungsgrund nicht an einem Kurs teilnehmen kannst, bleibt die Kurspflicht bestehen. Ebenfalls zur Kurspflicht gehört das Erfüllen des Nachweis Regelwissens via Micromate.

Was tun, wenn ich am Kurs, für den ich mich angemeldet habe, nicht teilnehmen kann?

Bis zum Anmeldeschluss: Melde dich selbständig und kostenlos via Portal für einen anderen Kurs an. Weiter musst du nichts unternehmen.

Nach Anmeldeschluss: Melde dich so früh wie möglich bei sr-ausbildung(at)swissunihockey.ch, nenne den Grund für deine Absenz und reiche wenn möglich auch schon den entsprechenden Beleg ein.

Bitte beachte, dass eine Kursverschiebung eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.- nach sich zieht, sofern es sich nicht um einen anerkannten Entschuldigungsgrund gemäss SRR Abschnitt 10 (Verhinderung) handelt. Wenn du dich kurzfristig (weniger als 5 Arbeitstage vor dem Kurs) aus anderen Gründen vom Kurs abmeldest, bleiben zudem die Kurskosten geschuldet.

Achtung: Unentschuldigtes Fernbleiben von einem Kurs stellt einen Verstoss gegen das SRR dar und wird gemäss TGB Art. 8.2 gebüsst.

Kontakt

Kursadministration

Yanick Etter
Tel. +41 31 330 23 12
sr-ausbildung(at)swissunihockey.ch

Kursanmeldung

Hier gehts zum Portal

Nachweis Regelwissen

Infos zum Lernen mit Micromate

Sponsoren und Partner

Hauptpartnerin

Mobiliar

Partnerin

Concordia

Partner

LIDL

Partner

Fat Pipe

Partner

Toyota Schweiz

Ausrüster

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande