Anmelden
08.05.2019

Verband

Senioren-Meisterschaft – neu, flexibel & mit Potential!

Am Sonntag, 28. April 2019, wurde anlässlich des Finalturniers in Weesen (SG) der erste Senioren-Meister im neuen, flexiblen Format erkoren. Das UHT Schüpbach setzte sich im Final gegen den UHC Seedorf BE mit 7:4 durch.

«Wir wollten den teilnehmenden Teams möglichst viel Freiraum und Flexibilität in der Organisation sowie der Durchführung der Spiele gewähren, da viele Senioren oft Familienväter oder auch Funktionäre der jeweiligen Vereine sind», so beschreibt Serge Guillet, Projektleiter Seniorenmeisterschaft der Technischen Kommission, die Beweggründe für die Anpassung des Formats auf die Saison 2018/19. Konkret bedeutet dies: swiss unihockey teilt die Gruppen möglichst regional ein und anschliessend ist es den Teamverantwortlichen überlassen, die Spiele zu organisieren. «Die Meisterschaft lässt sich gut mit der Familie vereinbaren. Statt ein Seniorentraining findet halt mitten in der Woche einfach ein Meisterschaftsspiel statt», sagt Patrick Lüthi, Teamverantwortlicher der Senioren vom UHT Schüpbach.

Nicht nur die Organisation der Spiele wurde vereinfacht, sondern auch die Spielberechtigungen. Es sind Frauen und Männer in gemischten Teams zugelassen, es braucht keine offiziellen Lizenzen von swiss unihockey und es sind auch unbeschränkt Spielgemeinschaften zugelassen. So haben in der Premierensaison zum Beispiel beim UHC Phantoms Rafzerfeld auch Spieler anderer Vereine an der Meisterschaft mitgewirkt.

Aus dem Lager der diesjährigen Senioren Vizemeister, dem UHC Seedorf BE, tönt es ähnlich, wenn nach einem Feedback gefragt wird: «Wir sind sehr happy mit dem neuen Format der Seniorenmeisterschaft und würden es natürlich begrüssen, wenn sich für die Saison 2019/20 noch mehr Teams anmelden, so könnte die Vorrunde noch regionaler und flexibler ausgetragen werden», meint der Teamchef Reto Bangerter.

Anmeldung bis 15. Mai möglich

swiss unihockey ist bestrebt das neu eingeführte Format weiterzuführen. Damit den Bedürfnissen der bisherigen Teilnehmer auch Rechnung getragen werden kann, braucht es weitere Teams, welche sich dieser Meisterschaft anschliessen. Noch bis am 15. Mai 2019 ist eine Meldung eines Seniorenteams möglich, einzige Bedingung ist, dass der Verein Mitglied von swiss unihockey ist.

Weitere Informationen befinden sich auf unserer Webseite im Downloadbereich unter «Spielbetrieb» oder können bei Benjamin Keller (benjamin.keller(at)swissunihockey.ch) nachgefragt werden.

Foto: UHT Schüpbach

Sponsoren und Partner

Hauptpartnerin

Mobiliar

Partnerin

Concordia

Partner

LIDL

Partner

Fat Pipe

Partner

Toyota Schweiz

Ausrüster

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande