Anmelden
26.02.2022

Cupsieg für die Kloten-Dietlikon Jets

Die Kloten-Dietlikon Jets gewinnen nach 2019 erneut den Cupfinal: Sie setzen sich hauchdünn gegen Skorpion Emmental Zollbrück mit 4:3 durch.

Cupfinal-Dauergast Kloten-Dietlikon Jets traf im Mobiliar Unihockey Cupfinal auf die Skorpions, die in der Sporthalle Wankdorf in Bern ihre Premiere feierten. Eine enge Partie war zu erwarten, schlossen die Emmentalerinnen die Qualifikation punktgleich mit den Zürcherinnen auf dem zweiten Tabellenrang ab und konnten sie die letzte Partie in der Meisterschaft vor zwei Wochen für sich entscheiden. Entsprechend ausgeglichen verlief der Final.

Die Skorps zeigten sich von Beginn an angriffig und tauchten regelmässig gefährlich vor dem Tor der Jets auf. Mit dem fulminanten Start schienen sie die Zürcherinnen zu überrumpeln. Es dauerte einige Minuten, bis die Jets ins Spiel fanden und vermehrt in der gegnerischen Hälfte auftauchten. Sie bissen sich aber an der Emmentaler Verteidigung und Helen Bircher im Tor die Zähne aus. Die Skorpions hingegen lauerten auf Konter: In der 11. Minute war Malin Brolund der Skorps erfolgreich und brachte ihre Farben in Führung. Es dauerte bis zur 15. Minute, bis Nina Metzger das Emmentaler Bollwerk überwinden konnte. 1:1 hiess das Resultat nach 20 Minuten.

Kurz nach Start des zweiten Abschnitts entwischte wieder Nina Metzger und erzielte die erstmalige Führung für die Jets. Die Skorps liessen sich nicht aus dem Konzept bringen und griffen munter weiter an, sündigten aber im Abschluss oder scheiterten an Monika Schmid. Ein sehenswerter Konter, lanciert durch Bircher und vollendet von Hanimann, führte zum erneuten Ausgleich und nur Sekunden später brachten sich die Emmentalerinnen durch Rezacova wieder in Führung. Dann leisteten sich die Skorps einen Verteidigungsfehler und dieses Geschenk nahm Leonie Wieland dankend an. Auch nach zwei Dritteln stand es ausgeglichen 3:3.

Welches Team hatte die besseren Nerven und den grösseren Siegeswillen? Wer hatte das Wettkampfglück auf seiner Seite? Die Spannung war mit den Händen greifbar. Die Oberhand im Spiel wechselte sich zum Beginn des Drittels ab. Die beiden Torhüterinnen zeichneten sich durch Glanzparaden aus und retteten ihr Team vor einem Rückstand. Erst in der Drittelshälfte gelang es den Zürcherinnen, Bircher zu bezwingen. Die Emmentalerinnen zeigten in der Folge viel Zug auf das Tor, blieben aber entweder an der Abwehr oder Schlussfrau hängen. Eine enttäuschte Nathalie Spichiger sagt: «Wir hätten gewusst, was das Rezept ist, um die Jets zu schlagen. Wir konnten es aber nicht richtig abrufen.»

Die logische Konsequenz aus dem Rückstand war, mit einer sechsten Feldspielerin den Ausgleich zu erzwingen. Die Jets verteidigten jedoch gut, liessen sich den zehnten Cupsieg nicht mehr nehmen und gewannen denkbar knapp mit 4:3. «Für den Kopf war das Spiel schwierig», resümiert Nina Metzger nach dem Spiel. «Wir wussten, dass es immer auf die kleinen Sachen ankommt: auf die Zweikämpfe, auf jeden Schuss, auf jeden Schuss, den wir blocken. Ich bin sehr froh, dass wir es am Ende irgendwie hingekriegt haben.»


 

Kloten-Dietlikon Jets - Skorpion Emmental Zollbrück 4:3 (1:1, 2:2, 1:0)
Sporthalle Wankdorf, Bern. 1498 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 12. M. Brolund (S. Bergmann) 0:1. 16. N. Metzger (A. Gämperli) 1:1. 21. N. Metzger (L. Wieland) 1:2. 28.36 L. Hanimann (N. Spichiger) 2:2. 28.44 L. Rezacova 2:3. 33. L. Wieland (N. Metzger) 3:3. 50. R. Niederberger (M. Hintermann) 4:3.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.

 

Foto: Fabian Trees

Sponsoren und Partner

Hauptpartnerin

Mobiliar

Partnerin

Concordia

Partner

LIDL

Partner

Fat Pipe

Partner

Toyota Schweiz

Ausrüster

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande